WER IST PHILIP MARLOWE ?

Philip Marlowe ist eine Romanfigur von Raymond Chandler. Er taucht zuerst in einigen Kurzgeschichten, später in den sieben Romanen Chandlers auf. In den Verfilmungen der Romane wurde er u. a. von Robert Mitchum, Elliott Gould, James Garner und James Caan gespielt. Am bekanntesten ist jedoch die Verkörperung durch Humphrey Bogart in The Big Sleep (dt. Titel: Tote schlafen fest), an der alle späteren Marlowe-Darsteller bis auf den heutigen Tag gemessen werden.

 

Mit Philip Marlowe schuf Chandler den Prototyp des Privatdetektivs, den viele spätere Schriftsteller als Vorbild für ihre Figuren nahmen. Marlowe ist ein Privatdetektiv, der in einer Welt ohne Moral und Grundsätze versucht, nach seinen eigenen moralischen Grundsätzen zu leben. Er lebt in Los Angeles. Inmitten einer korrupten Umwelt versucht Marlowe – mit ein paar wenigen „Verbündeten“ – seine moralische Integrität zu bewahren und nicht die vorherrschende Macht zu hofieren. Seine Auslegung von Recht und Unrecht folgt nicht immer den Gesetzen; so lässt er auch mal einen kleinen Gauner laufen, der sein Mitleid erregt hat. Finanzielle Erfolge bei seiner Tätigkeit gelten ihm wenig, daher ist er auch selber des Öfteren ziemlich knapp bei Kasse.

Im ersten Roman, in dem Philip Marlowe auftaucht (The Big Sleep, deutsch: Der große Schlaf), ist er 33 Jahre alt. Marlowe hat das College besucht und als Ermittler für den Distriktanwalt gearbeitet, wurde jedoch wegen Befehlsverweigerung entlassen. Er ist relativ kräftig gebaut. „Keine sichtbaren Narben. Haare dunkelbraun, etwas grau. Augen braun. Größe einsvierundachzig. Gewicht circa einsneunzig.“ (Der lange Abschied). Philip Marlowe raucht Pfeife und Zigaretten und trinkt bevorzugt Bourbon. Er spielt gern alte Schachpartien nach und löst Schachprobleme.

Marlowe ist der Prototyp des knallharten, unbestechlichen und dennoch sentimentalen Einzelgängers. „Ernsthafte“ Beziehungen zu Frauen beschränken sich auf die letzten beiden Romane. In dem unvollendeten Roman Poodle Springs heiratet er die Tochter eines mehrfachen Millionärs und bleibt seinem Stil dennoch treu.

Ich bin ein Romantiker… ich höre manchmal nachts Schreie und dann gehe ich nachsehen, was los ist. Dabei verdient man keinen Penny. Wenn man noch seine fünf Sinne zusammen hat, macht man das Fenster zu und dreht den Fernseher lauter.“ (Der lange Abschied)
Gerald Mohr als "Radio-Philip Marlowe"
Gerald Mohr als "Radio-Philip Marlowe"

In der allerersten Folge der TV-Reihe "Climax!" war Dick Powell noch einmal als Marlowe zu sehen. Diesmal in "The Long Goodbye".
Vergessen sollte man auch eine TV-Serie nicht, die 1959 und 1960 in den USA ausgestrahlt wurde, in der Philip Carey den Detektiv verkörperte und insgesamt 26 Abenteuer nach Raymond Chandlers Vorbild bestand. Einen kurzlebigen zweiten Versuch Philip Marlowe in einer TV-Serie umzusetzen gab es erst Anfang der 80er: Die Serie "Philip Marlowe. Private Eye" mit Powers Boothe in der Titelrolle wurde schon nach fünf 1983 gesendeten Episoden abgesetzt. 1986 wurden sechs noch verbleibende Episoden ausgestrahlt.
Erwähnung finden sollten auch noch zwei Kino-Filme, die auf den ersten Blick nichts mit Philip Marlowe zu tun haben:
Zum einem "Time to Kill" (1942) von Herbert I. Leeds, der auf dem Roman "The High Window" (Das hohe Fenster) basiert, in dem der Hauptpart aber von der seinerzeit populären Kino-Detektiv-Figur Michael Shayne (verkörpert von Lloyd Nolan), anstelle Philip Marlowes, ausgefüllt wurde. Dies war seinerzeit der letzte von sieben Shayne-Filmen mit Lloyd Nolan, die zwischen 1940 und 1942 erschienen. 1946 und 1947 wurde die Reihe mit Hugh Beaumont in der Hauptrolle und fünf weiteren Filmen fortgesetzt, ehe es 1960/1961 noch zu einer TV-Adaption mit Richard Denning kam, die unter dem Titel "Ein Fall für Michael Shayne" auch in Deutschland zu sehen war.
Zum anderen der auf dem Buch "Farewell, My Lovely" basierende "The Falcon Takes Over" von Irving Reis, der im gleichen Jahr in die Kinos kam, und den dritten von insgesamt vier Filmen der Gay-Lawrence-Reihe mit George Sanders darstellte.
Bedeutsam sind diese Filme im Marlowe-Kontext vor allem deswegen, weil es die ersten beiden Verfilmungen nach Marlowe-Büchern waren, auch wenn der Detektiv hier aus reihenbezogenen Kontinuitätsgründen noch unter einem anderen Namen firmierte.
Abgesehen von all diesen Beispielen wurde sich auch in einer Folge der Serie "Fallen Angels" des Namens Philip Marlowe bedient, wo mit Danny Glover überraschend sogar ein farbiger Schauspieler in die Rolle des Detektivs schlüpfte.
Bei den bisher letzten beiden Filmen, in denen Philip Marlowe als Hauptfigur agiert, handelt es sich um eine tschechische Krimiködie aus dem Jahr 2003 ("Mazaný Filip" mit Tomás Hanák) und einen amerikanischen TV-Film aus dem Jahr 2007 ("Marlowe" mit Jason O'Mara).
"Playback" ist somit der einzige Marlowe-Roman der nie offiziell verfilmt wurde, wobei hinzuzufügen ist, dass von "Lady in the Lake" nur die gewöhnungsbedürftige, aus dem Blickwinkel Marlowes gefilmte Spielfilm-Version existiert, in der man den Schauspieler, abgesehen vom harmonischen Schlussbild des gesamten Films, nur dann sehen kann, wenn er sich spiegelt (→ s. a. Point-of-View-Shot).

 

Radio 

Der erste exklusive Radio-Marlowe war Hollywood-Star Van Heflin, der die Figur vom 17. Juni bis zum 9. September 1947 in der NBC-Serie The New Adventures of Philip Marlowe vertonte. Am 10. Januar 1948 hatte Marlowe auch seinen ersten Auftritt für CBS, wo er bei einem Zusammentreffen mit Dashiell Hammetts ähnlich gearteter Figur Sam Spade (als wohl klassischste Film-Verkörperung beider Charaktere gilt Humphrey Bogart) von Robert Montgomery gesprochen wurde. Montgomery war damit der einzige Schauspieler, der Marlowe sowohl in einer exklusiv produzierten Radio-Sendung als auch in einem Film spielte (die Filme Murder My Sweet mit Dick Powell und Lady in the Lake mit Montgomery wurden allerdings auch in Audio-Versionen über Radio ausgespielt).
Die langlebigste US-Marlowe-Serie im Radio startete schließlich am 26. September 1948. Fast drei Jahre lang, bis zum 15. September 1951, sprach Gerald Mohr den Privatdetektiv in The Adventures of Philip Marlowe. Studio war erneut CBS.
Die bisher letzte und auch längste Marlowe-Radio-Version nahm auf den Tag genau 29 Jahre nach Beginn dieser CBS-Produktion ihren Lauf: Vom 26. September 1977 bis zum 23. September 1988 spielte Ed Bishop die Rolle für den britischen Sender BBC.

C O M I C S

Raymond Chandlers Roman "Die kleine Schwester" um Philip Marlowe ist auch als Hard Boiled Comic erschienen. Auch auf den deutschen Markt. Dort hatte CARLSEN COMICS den Comic veröffentlicht:

 

Verlag: Carlsen Verlag    
Erschienen: Februar 2000    
Format:    Paperback    
Gestaltung: Einfarbig    

Softcover    
136 Seiten    
ISBN-10: 3-551-73390-2    
Originaltitel:The little sister    
Zeichnungen: Michael Lark    
Text: Nach der Romanvorlage von Raymond Chandler

Nachfolgend noch ein Link, der sich mit allen Radiostücken um Philip Marlowe beschäftigt:

 

http://www.thrillingdetective.com/marlow2.html

LOCATIONS:

Dies ist ein Leitfaden für Chandlers Welt und die seines edlen Alter Ego, des Privatdetektivs Philip Marlowe. Es mischt Orte aus den Büchern, den Filmen und Chandlers Privatleben. Es ist der miese Tauchgang, bei dem Elch Malloy nach Velma (Farewell, My Lovely) suchte; die eigentliche Lounge, wo Marlowe und Terry Lennox Gimlets bestellten (The Long Goodbye); Die Suite in der obersten Etage, in der Ölexekutive Chandler seine unbezahlbare Ausbildung erhielt, wie eine schmutzige, sonnenverwöhnte Stadt wirklich funktionierte. Es ist ein Insider-Guide für die Stadt, die Chandler kannte und heute noch besucht werden kann.

Location-Karte (angefertigt von meinem guten Freund Simon Ferrally)

Original-Text Simon Ferrally:

Vor ein paar Jahren habe ich mal eine Karte zu Philip Marlowe erstellt, die komplett in englisch gehalten war. Da ich mit dieser nicht ganz zufrieden war, auch weil dort nur Orte in Los Angeles zu finden waren und nur welche aus den ersten 3 Romanen, wollte ich eine neue erstellen, was ich nun in die Tat umgesetzt habe.

Meine neue Karte ist komplett in deutsch und beinhaltet Schauplätze aus allen 10 Romanen und auch Orte die nicht im Los Angeles County liegen, werden dort erwähnt. Sie ist noch nicht sehr groß, wird aber stetig von mir ergänzt. Da ich derzeit den 10. Roman lese, werde ich auch Kegel hinzufügen die er im neuesten Buch besucht hat. Damit ist meine Karte wohl die einzige weltweit, die auch Orte aus den Romanen der Nachfolgeautoren, Parker und Black hat.

Auch Orte aus den Filmen will ich demnächst auf der Karte hinzufügen, das ist fest geplant!

 

(Anmeldung bei google zur Sichtung der Karte zwingend erforderlich!)

 

KLICK MICH

Besucht auch das Forum

zur Homepage. Diskutiert

mit anderen Fans zu

Mike Hammer und

Philip Marlowe!

 

Zum Forum klickt hier